Description
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL – Controlling, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Prozesskostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, dass sich hervorragend dafur eignet, um in einem Unternehmen die Verrechnung der Gemeinkosten zu verbessern. Damit liefert sie nicht nur bessere Werte fur die Produktkalkulation, sondern tragt damit auch noch zu einer verbesserten Unternehmenssteuerung bei. In diesem Zusammenhang kann sie fur das Controlling zu einem wichtigen Instrument werden, insbesondere bei Unternehmen, die viele Varianten eines Produktes herstellen., Abstract: Die Prozesskostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, dass eine verbesserte Gemeinkostenverrechnung zum Ziel hat. Gerade in Unternehmen, die mehrere Varianten eines Produktes herstellen, kann die traditionelle Gemeinkostenverrechnung zu Kostenverzerrungen fuhren. Die Prozesskostenrechnung eignet sich hervorragend, um diese Probleme zu losen, indem sie Prozesse analysiert, feststellt und diesen Gemeinkosten zuweist. Damit sorgt sie gleichzeitig fur zusatzliche Informationen, die im Rahmen einer Tatigkeitsanalyse ermittelt werden. Das Ergebnis ist eine verbesserte Produktkalkulation. Das Controlling kann die Prozesskostenrechnung nutzen, um die Unternehmenskoordination zu verbessern, denn neben Kostenverzerrungen bringt die Prozesskostenrechnung auch einiges an zusatzlichen Informationen mit sich. Auf diese Weise kann die Prozesskostenrechnung ein wertvolles Instrument fur das Controlling sein. Dieses Buch verschafft dem Leser einen Uberblick uber die Prozesskostenrechnung in der gangigen Literatur. Sie ist ein relativ neues Kostenrechnungssystem, dass wie jedes andere Kostenrechnungssystem sowohl Vorteile, als auch Nachteile aufweist. Der Leser erhalt neben einer Einfuhrung in die Prozesskostenrechnung auch einen Ausblick uber die Gestaltung der dafur notwendigen Prozesse und Tatigkeiten. Gegen Ende des Buches werden einige Rechenbeispiele dargestellt, die verdeu