Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL – Revision, Prfungswesen, Note: 2,0, Philipps-Universitt Marburg (Wirtschaftsprfung), Veranstaltung: Seminar SS 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: “Internationalisierung” und “Globalisierung” sind Schlagworte, die nahezu in jeder wirtschaftspolitischen Diskussion auftreten. Sie sind oft Gegenstand zahlreicher Erklrungsversuche, wenn es um Rechtfertigung von Regulierungen bzw. Deregulierungen geht. Von dieser Thematik ist auch die Rechnungslegung betroffen. “Internationalisierung” und “Globalisierung” sowie eine erhhte Kapitalmarktorientierung von Unternehmen fhren zu einer zunehmenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards. Spektakulre Zusammenbrche von Unternehmen sowie diverse Bilanzskandale haben dazu gefhrt, dass der Berufsstand des Wirtschaftsprfers an Ansehen und Vertrauen in der ffentlichkeit verloren hat. Infolge dessen wurde die Qualitt der Abschlussprfung stark kritisiert. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium der Justiz am 15.12.2003 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einfhrung internationaler Rechnungslegungsstandards und Sicherung der Qualitt der Abschlussprfung (Bilanzrechtsreformgesetz – BilReG) vorgelegt, um diesen nationalen und internationalen Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Buch zeigt einige Eckpunkte des Gesetzesentwurfs auf und unterzieht die geplanten Gesetzesnderungen einer kritischen Wrdigung. Dazu werden zunchst die geplanten nderungen im Bereich des Bilanzrechts dargestellt. Daran anschlieend erfolgt eine Vorstellung der Modifikationen und Neuerungen im Bereich der Abschlussprfung.