Description
Mangelnde Datenqualitt in Unternehmen verursacht hohe Kosten und verflscht Analyseergebnisse. Mittelstndische Unternehmen sind hier besonders betroffen, da sie Fehlentscheidungen aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen nur schwer kompensieren knnen. Angesichts groer Datenmengen muss die Entscheidungsfindung untersttzt werden – allerdings nicht nur durch Informationstechnologien, sondern auch durch den Menschen. Dieses Buch zeigt, wie die formalisierte Informationsgewinnung und die darauf gesttzte Entscheidungsfindung zum Wettbewerbsvorteil fr den Mittelstand wird. Die Autoren geben Einblick in das Thema “Big Data” und stellen den konkreten Einsatz in der Praxis dar. Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius fr Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls fr Unternehmensfhrung und Controlling an der Universitt Bamberg, Direktor des Europischen Kompetenzzentrums fr Angewandte Mittelstandsforschung an der Universitt Bamberg sowie Grndungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen. Dr. Patrick Ulrich ist akademischer Rat am Lehrstuhl fr Unternehmensfhrung und Controlling an der Universitt Bamberg. Tim Botzkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensfhrung und Controlling an der Universitt Bamberg. Besonderheiten von Entscheidungen im Mittelstand.- Empirische Untersuchung und Methodik.- Rahmenbedingungen.- Strategische Entscheidungsprozesse.- Entscheidungen in den Unternehmensfunktionen.- Entscheidungen in Marketing und Vertrieb.- Entscheidungs- und Unternehmensperformance.- Ableitung von Handlungsempfehlungen.