Availability: In Stock

DCF-Prinzipien im Kollektivanlagen- und Schadensrecht: Zur Relevanz der oekonomischen Vermoegensbewertung im rechtlichen Kontext (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht)

SKU: 9783161633126

Original price was: $61.00.Current price is: $8.00.

DCF-Prinzipien im Kollektivanlagen- und Schadensrecht: Zur Relevanz der oekonomischen Vermoegensbewertung im rechtlichen Kontext (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht), Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts, 9783161623189

Description

Der Kapitalmarkt bietet Anlegern durch verschiedene Vehikel die Moeglichkeit zur Kapitalanlage. Die Regulierung der jeweiligen Vehikel spiegelt Einschatzungen des Gesetzgebers uber deren Eignung fur unterschiedliche Anlagevorhaben wider. Gregor Nebel untersucht, ob diese Einschatzungen vor dem Hintergrund der Aussagen der DCF-Prinzipien zutreffend sind. Die DCF-Prinzipien sind im Wesentlichen eine Methode zum Abwagen verschiedener Nutzen gegeneinander. Auch im Schadensrecht ist Nutzen von zentraler Bedeutung. Durch Schaden geht Nutzen verloren, der durch Entschadigungsanspruche wiederhergestellt oder ersetzt wird. Die Hoehe von Vermoegensschaden zu bestimmen, gestaltet sich vor allem dann schwierig, wenn unmittelbar objektive Anknupfungspunkte wie z.B. Preise fehlen. Dies ist oft bei Nutzungsausfallschaden der Fall. Der Autor stellt eine Methode vor, mit der die Hoehe von Vermoegensschaden auch in schwierigen Fallen zuverlassig ermittelt werden kann.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number