Availability: In Stock

Der Einfluss des Controllings auf den Informationsaustausch in Innovationsprojekten und den Innovationserfolg: Eine empirische Analyse

SKU: 9783656972525

Original price was: $94.00.Current price is: $7.00.

Der Einfluss des Controllings auf den Informationsaustausch in Innovationsprojekten und den Innovationserfolg: Eine empirische Analyse, Kaiser, Thomas, Att Att, 9783656972525

Category: Brands:

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL – Controlling, Note: 1,0, Universitt Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten anspruchsvoller Mrkte, intensivem internationalen Wettbewerb und verschrften Anforderungen an Technologien sind Unternehmen zwingend darauf angewiesen, innovativ zu sein. Auf diese Weise ist es ihnen mglich, Wettbewerbsvorteile zu generieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern. In diesem Zusammenhang ist die gezielte Steuerung von Innovationsfhigkeiten, die fr den Innovationserfolg essentiell erscheinen, in den Fokus von Wissenschaft und Praxis gerckt. Der von SIMONS hierfr konzipierte Steuerungsansatz ist im Rahmen theoretischer und empirischer Forschungsarbeiten bereits mehrfach hinsichtlich seines Einflusses auf Treiber des Innovationserfolgs untersucht worden. Die Frage, inwieweit sich die diagnostische und interaktive Nutzung des Innovationscontrollings auf die Fhigkeit von Unternehmen, Informationen und Ideen auszutauschen und zu kombinieren, auswirken, ist dabei allerdings nicht explizit beantwortet worden. Ein positiver Einfluss des Innovationscontrollings auf den Informationsaustausch, und somit indirekt auch auf den Innovationserfolg, wird in der Literatur zwar vermutet, eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik hat jedoch noch nicht stattgefunden. Vor diesem Hintergrund verfolgt vorliegende Arbeit primr das Ziel, einen theoriegeleiteten und hypothesentestenden Beitrag hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen der diagnostischen und interaktiven Nutzung des Controllings, dem Informationsaustausch in Innovationsprojekten und verschiedenen Dimensionen des Innovationserfolgs zu leisten. Zunchst wird auf die konzeptionelle Basis der Innovationssteuerung eingegangen, indem zentrale Begriffe definiert, das Untersuchungsobjekt eingegrenzt und relevante Konzepte erlutert werden. Im Anschluss erfolgen auf Grundlage des derzeitigen Forschungsstands die Entwicklung eines theoretischen Modells sowie die Herleitung verschiedener Untersuchungshypothesen. Hieran schliet sich die Beschreibung des Umfragedesigns, der Datenerhebung sowie der Operationalisierung der Konstrukte an. Darauf aufbauend folgt die empirische Analyse der postulierten Zusammenhnge. Hierfr werden die Ergebnisse der deskriptiven Statistik sowie der Faktoren- und Regressionsanalyse zuerst beschrieben und anschlieend ausfhrlich diskutiert. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse sowie die prgnante Darlegung mglicher Limitationen und wichtiger Implikationen fr Wissenschaft und Praxis bilden den Abschluss dieser wissenschaftlichen Arbeit.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number