Availability: In Stock

Einfhrung in die Bilanzberichtigung und -nderung

SKU: 9783638721028

Original price was: $78.00.Current price is: $11.00.

Einfhrung in die Bilanzberichtigung und -nderung, , 9783638721028

Category: Brands:

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,5, Berufsakademie Sachsen in Dresden (Staatliche Studienakademie Dresden), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: Sobald der Steuerpflichtige eine Steuerbilanz beim Finanzamt eingereicht hat, ist er an diese gebunden, das heit (d.h.) sie dient als Besteuerungsgrundlage. Diese Bindung erstreckt sich auf die Aufnahme oder Nichtaufnahme von Wirtschaftsgtern in die Bilanz und ihre Bewertung. Eine “nderung” der eingereichten Bilanz ist nur unter den in 4 Absatz (Abs.) 2 Einkommensteuergesetz (EStG) bezeichneten Voraussetzungen mglich, und dies auch nur bei Steuerpflichtigen die ihren Gewinn durch Betriebsvermgensvergleich ( 4 Abs. 1 EStG) ermitteln. Dabei ist zu unterscheiden zwischen “Bilanzberichtigung” und “Bilanznderung”. In der Vorschrift des 4 Abs.2 EStG wird nur von einer nderung gesprochen. Jedoch hat es sich im steuerrechtlichen Sprachgebrauch durchgesetzt, da bei einer nderung im Sinne des Satzes 1 von Bilanzberichtigung und im Sinne des Satzes 2 von Bilanznderung gesprochen wird. Whrend es sich bei der Berichtigung um die Beseitigung von Fehlern handelt, ist fr eine nderung keine zwingende Voraussetzung notwendig. In den nachfolgenden Ausfhrungen mchte ich auf die Problematik eingehen, wann eine Bilanzberichtigung mglich ist und welche Vorschriften dabei zu beachten sind. Auerdem soll auf die Vorschriften der Bilanznderung eingegangen werden. Durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 haben sich wesentliche nderungen hinsichtlich der Zulssigkeit einer Bilanznderung ergeben. Hierauf wird in den folgenden Ausfhrungen ebenfalls eingegangen. Die Hauptanwendungsflle von Bilanzberichtigungen und – nderungen sind Korrekturen, die sich durch Betriebsprfungen ergeben. Der Prfer stellt eine Prferbilanz auf, die von der beim Finanzamt eingereichten Bilanz abweicht. Der Steuerpflichtige mu aus diesem Grund die Bilanz berichtigen beziehungsweise (bzw.) anpassen. Die Unstimmigkeiten bei Betriebsprfungen resultieren aus den unterschiedlichen Bewertungs- und Ansatzvorschriften nach 5 fort folgende (ff) EStG. Die daraus resultierenden Bilanznderungen bzw.-berichtigungen haben Auswirkungen auf den Gewinn des Steuerpflichtigen. Auch die Gewinnauswirkungen werden hier behandelt.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Category

Page Number