Availability: In Stock

Exit-Strategien der Banken von notleidenden und leistungsgestrten Krediten unter Bercksichtigung des Risikobegrenzungsgesetzes

SKU: 9783640834501

Original price was: $77.00.Current price is: $12.00.

Exit-Strategien der Banken von notleidenden und leistungsgestrten Krediten unter Bercksichtigung des Risikobegrenzungsgesetzes, , 9783640834501

Category: Brands:

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL – Bank, Brse, Versicherung, Note: 1,0, Technische Universitt Berlin (Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kreditsicherungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Motivation Die schwache konjunkturelle Lage der letzten Jahre und eine fortschreitende Globalisierung haben trotz eines zweijhrigen Konjukturhochs in 2006 und 2007 die internationale Kreditwirtschaft in den vergangenen Jahren folgenschwer geprgt. Aufgrund einer Vielzahl von Privat- und Unternehmensinsolvenzen, auf die in Kapitel 2.5 nher eingegangen wird, hat sich bei den Banken ein bedeutender Bestand an notleidenden und leistungsgestrten Krediten [Non-Performing Loans (NPL) und Distressed Debt (DD)] angesammelt, die nicht mehr bedient werden oder mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr bedient werden knnen. Diese genannten Forderungen belasten die Bilanzen der Kreditinstitute und binden monetre und personelle Ressourcen. Besonders aufgrund der neuen Eigenkapitalvorschriften gem Basel II, den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), der erhhten Aufsicht der Bundesanstalt fr Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem steigenden Ertragsdruck seitens der Kapitalmrkte, ist bei den Banken ein enormer Handlungsbedarf hinsichtlich ihrer NPLs und dem damit verbundenen Sicherheiten (berwiegend Immobilien) entstanden. Infolgedessen entschlieen sich Banken seit einigen Jahren immer fter, NPLs mit einem wesentlichen Abschlag zu veruern und berlassen es anderen Einrichtungen oder Investoren, die offenen Kredite einzufordern oder nach Belieben zu verfahren. Demnach mssen sich Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister, die sich auf diesem Markt behaupten mchten, einer intensiven Optimierung ihrer Arbeitsprozesse unterziehen. NPL-Transaktionen gehren heutzutage auch in Deutschland zum Standardablauf jeder greren Bank. Dabei ist die Abwicklung von NPL kein neuer Geschftsbereich. Bereits 2003 lag die Hhe der Wertberichtigungen im deutschen Bankensektor bei rund 23,4 Mrd. Euro wovon der NPL-Markt 2003 alleine 3 Mrd. ausmachte und sich innerhalb eines Jahres in 2004 auf 12 Mrd. vervierfachte. Neu sind allerdings einige Modelle des Outsourcing und des Verkaufs von notleidenden und leistungsgestrten Krediten, die in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren entwickelt wurden.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Category

Page Number