Availability: In Stock

Grundfragen Der Finanzierung Im Rahmen Der Betrieblichen Finanzwirtschaft

SKU: 9783663126171

Original price was: $51.00.Current price is: $12.00.

Grundfragen Der Finanzierung Im Rahmen Der Betrieblichen Finanzwirtschaft, Michael, 9783663126171

Category: Brands:

Description

53 Grundfunktionen neben drei administrativen Funktionen zusammengefatl). Dabei war zu betonen, da sich jede einzelne Funktion nur dann in ihrem Wesen voll wrdigen lt, wenn man ihren organischen Zusammenhang mit den anderen Ttigkeiten im Betrieb, dem Betriebsganzen und der Ge samtwirtschaft bercksichtigt. Dies bedeutet zugleich die nachdrckliche Erklrung der organisch-funktionalen Methode zum Prinzip der knftigen Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre. Anstatt sie in eine Reihe von iso liert nebeneinander stehenden Lehren einzelner Funktionsbereiche aufzu spalten, knnen die von Heinrich Nicklisch formulierten Organisationsge setze der “Gliederung und Einung” insofern als wissenschaftliche Funda mente der Betriebswirtschaftslehre gelten, als sie ihre Aufgaben in ihrer interdependenten Verbindung zu sehen hat, wie in der Wirtschaftspraxis ein Unternehmen dann als gut organisiert (gegliedert und geeint) bezeichnet wird, wenn seine Funktionen harmonisch aufeinander abgestimmt sind. So wurde es ein magebliches Anliegen dieser Arbeit, das Wesen und Wirken der betrieblichen Finanzwirtschaft unter organisch-funktionalen Gesichts punkten zu betrachten. Hierbei war davon auszugehen, da die Aufgaben der Betriebe als der sichtbaren Trger der Wirtschaft originr in der inner betrieblichen Produktion und marktbezogenen Absatzwirtschaft als primren Grundfunktionen liegen, derivativ und sekundr in den durch diese Funk tionen bedingten beschaffungs- und finanzwirtschaftlichen sowie administra tiven Bereichen der Unternehmensfhrung. Erstes Kapitel Begriff und Inhalt der betrieblichen Finanzwirtschaft.- Zweites Kapitel Die Grndung.- Drittes Kapitel Die Umwandlung.- Viertes Kapitel Die Verschmelzung (Fusion).- Fnftes Kapitel Die Konzernierung als Mittel der Unternehmenskonzentration.- Siebentes Kapitel Die Sanierung.- Siebentes Kapitel Die effektive Kapitalerhhung.- Achtes Kapitel Die nominelle Kapitalerhhung.- Neuntes Kapitel Die Kapitalherabsetzung.- Zehntes Kapitel Die Beendigung der Unternehmung durch Auflsung und Abwicklung.- Elftes Kapitel Finanz wirtschaftliche Dispositionsprobleme im Auenhandel.- Abkrzungen.- Tabellenverzeichnis.- Schemata, Modelle, bersichten.- Schrifttum zur betrieblichen Finanzwirtschaft.- Stichwortregister.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number