Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,6, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Internationales Steuerrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: teueroasen – im Englischen auch als “tax havens” bezeichnet – sind Lnder in denen keine oder nur sehr niedrige Steuern auf das Einkommen und Vermgen erhoben werden und die daher Ziele der persnlichen und sachlichen Steuerflucht sind. Je nachdem wie hoch die Steuerbelastungsquote ist, wird von einer echten Steueroase (Nullbesteuerung), einem Vorzugssteuerland, welches auch als Niedrigsteuerland betitelt wird, oder eine Quasi- Steueroase gesprochen. Anstelle der individuell festgelegten Steuer erheben diese Lnder eine gewinnunabhngige Jahrespauschalabgabe. Zum grten Teil haben diese Lnder auch keinen Vertrag ber eine Doppelbesteuerung mit anderen Lndern, wie z.B. Deutschland abgeschlossen, wodurch es sehr schwierig fr das deutsche Finanzamt ist an Ausknfte und Informationen ber bestimmte Einzelpersonen und ortsansssige Firmen zu gelangen. Nach dem deutschen Auensteuergesetz 2 Abs. 2 liegt ein Wegzug in ein niedrig besteuerndes Land bereits dann vor, wenn die von natrlichen Personen vom Einkommen insgesamt zu entrichtenden Steuern weniger als 2/3 der Einkommenssteuer betragen, die bei unbeschrnkter Steuerpflicht nach dem deutschen Steuerrecht zu entrichten wren. Unbeschrnkt Steuerpflichtige knnen Einknfte der inlndischen Besteuerung dadurch entziehen, dass sie sie auf eine von ihnen beherrschte auslndische Gesellschaft (Zwischengesellschaft) verlagern.