Description
Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international ttiger Unternehmen dar. Das Werk nennt Vor- und Nachteile der Organschaft, beschreibt die Gestaltungsmglichkeiten in Gesellschafts-, Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, erlutert die Voraussetzungen der Unternehmensvertrge (Abschluss, nderung, Beendigung) und geht auf Besonderheiten bei der Bilanz ein. :Rechtsanwalt und Steuerberater Alexander Kirchner ist Partner der Kanzlei BKS Rechtsanwlte Wirtschaftsprfer Steuerberater in Bielefeld und langjhriger Praktiker in der steuer- und gesellschaftsrechtlichen Beratung. Rechtsanwalt Dr. Christoph Torwegge, LL.M. (University of Bristol) arbeitet fr PricewaterhouseCoopers in Hamburg mit Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht. Rechtsanwalt und Dipl. Finw. (FH) Dr. Henning Rth ist ebenfalls dort ttig und ausgewiesener Experte und Referent im Umsatzsteuerrecht. Gesellschaftsrecht Unternehmensvertrge (Abschluss, nderung, Beendigung) Ertragsteuerrecht Einkommen- und Krperschaftsteuer Folgen der Organschaft Beendigung der Organschaft Gestaltungsmglichkeiten im Umsatzsteuerrecht Organschaft als Gestaltungsmodell fr Bilanz- und Steuerrecht