Description
1. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung Im Rahmen des vom Bundesministerium fr Forschung und Technologie gefrderten Projektes SEDIS (=strategische Entwicklung der Dienst leistungen von Service-Rechenzentren), dessen primres Ziel es l war, den von einem Konzentrations- und Ausleseproze ) betroffenen kleinen und mittleren Service-Rechenzentren (SRZ) Hilfestellung zur Erhaltung bzw. Erhhung ihrer Wettbewerbsfhigkeit geben zu knnen, wurden umfangreiche empirische Erhebungen ber die SRZ 2 Branche durchgefhrt. ) 3 Auf Anregung von Experten der SRZ-Branche ) sowie durch bereits 1970 und 1974 durchgefhrte Erhebungen von Czeranowsky und Diede 4 richs ) wurde dem Problembereich “Kostenrechnung” besondere Auf merksamkeit geschenkt. Sowohl die Aussagen der Experten als auch die Ergebnisse der angefhrten Untersuchungen deuteten darauf hin, da nach wie vor die Vorgehensweisen zur Kostenrechnung in SRZ er hebliche methodische Mngel, besonders bei kleinen und mittleren SRZ, aufweisen. Diese Vermutung wurde durch die empirischen Erhebungen in SEDIS voll besttigt. Es zeigte sich, da sowohl hinsichtlich der prak tizierten Kostenrechnung, insbesondere aber bei der Kalkulation, 1) Zum Strukturwandlungsproze in der SRZ-Branche vgl. Punkt 2 dieses Kapitels. 2) Die Fragebogenerhebung hatte zum Ziel, eine fundierte Basis fr die nachfolgenden Erhebungen zu schaffen (vgl. SEIBT u. a. IEr hebungen AI). In der Interviewrunde wurden 40 ausgewhlte SRZ befragt, die sich als berdurchschnittlich fortschrittlich bzgl. des aktuellen und zuknftigen Dienstleistungsangebots er wiesen hatten (vgl. OEHLER IErhebungen BI).