Description

Die Dienstleistungswirtschaft ist ein zentraler Baustein unseres Wohlstandes und beschftigt den Groteil der Erwerbsttigen. Folglich gilt es, gerade hier Potenziale fr Produktivittsgewinne zu identifizieren und auszuschpfen. Eine bertragung der Instrumente zur Produktivittsbewertung und -steigerung aus der Sachgterproduktion hat sich allerdings als nicht zielfhrend erwiesen, da beispielsweise die Qualittsaspekte einer Dienstleistung nicht bercksichtigt werden. Was ist daher bei der produktivittsorientierten Gestaltung von Dienstleistungen zu beachten? Wie knnen konkrete Lsungen aussehen? Was sind innovative Anstze und Methoden? Der vorliegende Sammelband gibt Antworten, indem er den aktuellen Stand des Wissens in Forschung und Praxis zusammentrgt und anwendungsorientiert prsentiert. Dazu werden konkrete Lsungen, innovative Anstze und Methoden vorgestellt sowie Validierungen und Umsetzungen mit Praxispartnern durchgefhrt. Die Beitrge spiegeln die Ergebnisse aus acht praxisorientierten Forschungsprojekten wider, die berwiegend im Rahmen des Frderschwerpunkts “Produktivitt von Dienstleistungen” innerhalb des Frderprogramms “Innovationen mit Dienstleistungen” des Bundesministeriums fr Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet wurden. Mit der Durchfhrung des Frderschwerpunktes wurde der Projekttrger im Deutschen Zentrum fr Luft- und Raumfahrt (PT/DLR) betraut. Prof. Dr. Klaus Mller ist Direktor des Instituts fr Accounting, Controlling und Auditing sowie Inhaber des Lehrstuhls fr Controlling / Performance Management an der Universitt St. Gallen. Prof. Dr. Wolfgang Schultze leitet den Lehrstuhl fr Wirtschaftsprfung und Controlling an der Universitt Augsburg und ist Vorstandsvorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft fr Prfung und Controlling Augsburg (PCA) e.V.  Beide sind Mitglied im Forschungsnetzwerk CEPRA – Center for Performance Research & Analytics. Produktivittsmanagement industrieller Dienstleistungen.- Produktivittsbenchmarking.- Dienstleistungseffizienz im Gesundheitswesen.- Effizienz im Kundenbeziehungsmanagement.- Produktivittsmanagement in Aus- und Weiterbildung durch Service Engineering.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number