Description
Im Zeitalter der internationalen Bilanzierung hat das System der Rechnungslegung im Allgemeinen und im Speziellen mit Blick auf Finanzinstrumente eine Detailtiefe angenommen, die man so bisher unter HGB nicht kannte. Zielsetzung des Buches ist es daher, einen Leitfaden an die Hand zu geben, mit dem sich Praktiker in Kreditinstituten und Nicht-Kreditinstituten (u.a. Mittelstand, Kommunen, Stadtwerke) in der komplexen Welt der Rechnungslegung orientieren knnen, um so zu verstehen, wie sich Finanzinstrumente-Transaktionen auf Bilanz, GuV und Geschftsbericht auswirken. Dabei knnen die Leser das Buch in unterschiedlicher Weise nutzen: Auer einem umfassenden Studium der Materie ermglicht es durch sein Glossar einen schnellen berblick sowie durch seine detaillierte Gliederung einen gezielten Zugriff auf bestimmte Aspekte. Praxisbeispiele aus Geschftsberichten, die Darstellung der wesentlichen Gesetzestexte sowie eine Vielzahl ntzlicher Links sorgen fr eine umfassende und anschauliche Information. :Dipl. Kfm Knut Henkel ist seit 1994 im Rechnungswesen der Konzernzentrale einer groen deutschen Geschftsbank ttig und seit 2009 Lehrbeauftragter der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Grundlagen: Unternehmenstypen, Rechnungslegung, Treasury-Produkte IAS/IFRS: Grundlagen, Ausweis und Bewertung in Bilanz und GuV HGB: Grundlagen, Ausweis und Bewertung in Bilanz und GuV Neuerungen durch die Finanzkrise, BilMoG, IFRS fr KMU, IFRS 9 Umfangreiche IFRS-bungsaufgaben mit Lsungen