Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7 (Beste vorgelegte Arbeit), Technische Universitt Kaiserslautern (Lehrstuhl fr Unternehmensrechnung und Controlling), Veranstaltung: Seminarreihe: Bilanzierung nach IAS/IFRS, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die verstrkten internationalen Geschfte von groen Unternehmen hat die Vermittlung und Verarbeitung von Informationen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. In wirtschaftlichen Kreisen spricht man von einer Kapitalmarkt induzierten Unternehmenspublizitt, dem Business Reporting1, da vor allem Unternehmen, welche auf Fremdkapital angewiesen sind, gegenber ihren Geldgebern Rechenschaft ber die finanzielle Lage des Unternehmens ablegen mssen. Die Investoren, welche sich frher mit Auszgen aus der Gewinn und Verlustrechnung [GVR] oder der Unternehmensbilanz zufrieden gaben, fordern zunehmend umfangreichere Informationen, um die Risiken ihrer Investitionen besser abschtzen zu knnen. Auf Grund dieser stetig wachsenden Informationsnachfrage entwickelte sich aus dem internen Rechnungswesen das Business Reporting, mit dem Ziel, den Informationsdurst des Kapitalmarktes zu stillen. In der Literatur ist die Rede von einer Abkopplungsthese2 (Trennung von Zahlungsbemessung und Informationsfunktion); man ging davon aus, dass die Entwicklung der Informationsfunktion als eigenstndiges Instrument der beste Weg sei, der Informationsnachfrage der Investoren nachzukommen. Ein solches Informationsinstrument ist auch die Segmentberichterstattung, welches dazu dient, die Erfolgspotenziale und Risikostrukturen eines Unternehmens, vor allem brsennotierter Mutterunternehmen, aufzuzeigen3. In diesem Zusammenhang taucht auch immer wieder die Frage auf, inwiefern sich internes und externes Rechnungswesen annhern sollten und ob es aus kostentechnischen Grnden eventuell mglich wre ihnen ein gemeinsames Berichtswesen zugrunde zu legen ohne aber dadurch die geforderten Kriterien der “relevance” und “reliability”4 zu verletzen. Was genau die Grnde der Segmentberichterstattung sind, welche Ziele man mit ihr verfolgen will, welche die ihr zugrunde liegenden Konzepte sind und inwiefern sich europische und US amerikanische Standards voneinander unterscheiden soll im Rahmen dieser Arbeit nher betrachtet werden.