Description
Nicht der Staat steht im Vordergrund dieses Buches, sondern der Steuerzahler. In den vier Hauptkapiteln der Untersuchung wird der Blick weniger auf die formalen Aspekte der Besteuerung gelenkt als vielmehr auf ihre effektiven materiellen Auswirkungen und die dahinterstehenden Interessen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Steuerlast, auf der Beurteilung der distributiven Effekte der Steuerpolitik und auf den Ausweichreaktionen der Zensiten. Mark Spoerer, geboren 1963, Wirtschafts-, Unternehmens- und Sozialhistoriker an der Universitt Hohenheim (Stuttgart). M.A., Dipl.-Vw., Promotion 1995 ber Unternehmensgewinne in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, Habilitation 2003 ber Steuerwirkungen im 19. Jahrhundert. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Lebenshaltungskosten im Dritten Reich, wirtschaftliche Integration Mitteleuropas im 18. und 19. Jahrhundert. Seit April 2011 Inhaber des Lehrstuhls fr Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Fakultt fr Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der Universitt Regensburg.