Description
Marc Pisoke zeigt, dass die IAS und US-GAAP aufgrund vieler Unzulnglichkeiten bei der Passivierung und Bewertung von ungewissen Verbindlichkeiten weitgehend zweckinadquat sind; anders als das deutsche Bilanzrecht, das (wohlverstanden) sowohl der Informationsfunktion wie auch der nachprfbaren Gewinnermittlung gerecht wird. :Dr. Marc Pisoke promovierte bei Prof. Dr. Roland Euler am Lehrstuhl fr Betriebliche Steuerlehre der Universitt Mainz. Er ist heute im Lufthansa-Konzern im Bereich Corporate Finance (M&A) der Lufthansa Cargo AG in Frankfurt am Main ttig. Grundlagen des deutschen Bilanzrechtssystems sowie der IAS und US-GAAP Zweck(in)adquanz der Passivierungsnormen und der Bewertungsnormen von (ungewissen) Verbindlichkeiten Vergleich der Zweck(in)adquanz der Passivierungs- und Bewertungsnormen von (ungewissen) Verbindlichkeiten (gem IAS und US-GAAP) mit deutschem Handels- und Steuerbilanzrecht