Availability: In Stock

Zur Bilanzierung von Start- und Landerechten nach IFRS

SKU: 9783638719759

Original price was: $82.00.Current price is: $17.00.

Zur Bilanzierung von Start- und Landerechten nach IFRS, , 9783638719759

Category: Brands:

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einfuhrung des gemeinsamen Marktes 1993 kann die Europaische Union auch fur Fluggesellschaften als ein einziger grosser Markt betrachtet werden. Die erfolgte Deregulierung des Luftverkehrs und eine steigende Verkehrsnachfrage haben dazu gefuhrt, dass eine Vielzahl von europaischen Flughafen bzgl. Start- und Landerechten an ihre Kapazitatsgrenzen stossen. Diese Rechte, auch Zeitnischen genannt, erlauben, auf sog. koordinierten Flughafen zu einer bestimmten Zeit einen Start oder eine Landung durchzufuhren und werden gemass der EU-Verordnung 95/93 von oeffentlicher Stelle auf Antrag zugewiesen oder zwischen Fluggesellschaften getauscht. Zeitnischen stellen deshalb fur Fluggesellschaften nicht nur den “Engpassfaktor Nr. 1”, sondern auch erhebliche Vermoegenswerte dar. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, wie Fluggesellschaften mit Sitz in der EU zugeteilte oder erworbene Start- und Landerechte bilanz-technisch erfassen mussen, um in ihrem Jahresabschluss ein richtiges Bild uber den Unternehmenswert und das Ausmass oeffentlicher Hilfestellung zu vermitteln. Die Antwort liegt nach dem Willen der Europaischen Union in den Rechnungslegungsvorschriften der International Financial Reporting Standards (IFRS), welche in allen Mitgliedslandern ab dem 1. 1. 2005 fur Konzernabschlusse kapitalmarktorientierter Unternehmen massgebend sind. Inwiefern IFRS den Fluggesellschaften den Weg weisen wird, ist schwer abzusehen, da Kritiker den IFRS Komplexitat und in der Praxis schwer fassbare Bewertungsprobleme vorwerfen. So sind fur die Bilanzierung von Zeitnischen gleich zwei Standards einschlagig anwendbar, namlich IAS 38 “Immaterielle Vermoegenswerte” sowie IAS 20 “Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der oeffentlichen Hand”. Die vorliegende Arbeit untersucht die verschiedenen Gesich

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Category

Page Number