Description
Kaum ein Unternehmen ist nicht von internationalem Wettbewerb betroffen. Exporte, internationale Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen sind nicht nur Schlagworte die sich tglich in den Medien finden, die Auswirkungen internationaler Unternehmensaktivitt beeinflussen auch erheblich die betriebswirtschaftliche Forschung. Dieser Sammelband bietet einen berblick ber aktuelle Anstze, Theorien und empirische Studien zu diesen Themen. Geschrieben von renommierten Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern macht das Buch den Leser in kompakter und kompetenter Weise mit den aktuellen Trends auf diesen Gebieten vertraut. Univ. Professor Dr. Jonas Puck ist Vorstand des Institute for International Business an der WU Wien. Zuvor war er an der Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg ttig. Jonas Puck ist bzw. war Gastdozent oder -forscher an Institutionen auf vier Kontinenten und lehrt in zahlreichen MBA- und Executive-Programmen renommierter Universitten. Fr seine Lehr- und Forschungsttigkeiten hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er ist Mitherausgeber des Journals fr Betriebswirtschaftslehre, Mitglied in zahlreichen Beirten wissenschaftlicher Zeitschriften und Verfasser von mehr als 100 wissenschaftlichen Beitrgen. Seine Forschungsschwerpunkten liegen in den Bereichen Managment in Wachstums- und Entwicklungsmrkten, Markteintrittsstrategien, Internationalisierungsprozesse und Internationales Personalmanagement. Jonas Puck ist Mitbegrnder und Teilhaber von Global Management Competence. Professor Dr. Christoph Leitl wurde 1949 in Linz geboren und entstammt einer bekannten obersterreichischen Unternehmensfamilie. Schon in jungen Jahren begeisterte ihn der europische Gedanke und er begrndete die Europajugend Linz. Nach erfolgreichem Abschluss seines Wirtschaftsstudium wirkte Leitl als Geschftsfhrer seines Familienunternehmens Bauhtte Leitl-Werke. Von 1990 bis 2000 war er Wirtschaftslandesrat und stellvertretender Landeshauptmann von Obersterreich. Im Juni 2000 wurde er mit groer Mehrheit von den sterreichischen Unternehmern zum Prsidenten der Wirtschaftskammer sterreich gewhlt. In dieser Funktion wurde er in den Jahren 2005 und 2010 besttigt. 2002 bis 2005 vertrat er auch als Prsident von EUROCHAMBERS die Interesse von 18 Mio. europischen Unternehmungen. 2005 bis 2009 bekleidet er die Funktion des Prsidenten der Europischen Mittelstandsunion (SME-Union). Leitl ist seit mehreren Jahren Gastprofessor an der WU und hlt regelmig Vorlesungen und Seminare. Geleitworte.- Kontext internationaler Unternehmensaktivitten.- Der Internationalisierungsprozess.- Management Internationalisierter Unternehmen.- Internationalisierung und Manamgementfunktionen.- Praktische Anwendungen